Boston Shaker Set Vergleich

Testsieger

Preis-/Leistungs

Spartipp

Boston Shaker

Was ist das besondere an einem Boston Shaker im Vergleich zu anderen Cocktail-Shakern?

Ein Boston Shaker besteht im Vergleich, lediglich aus zwei Teilen – aus einem großen Becher und einem etwas kleinerem Mixglas. Der Boston Shaker ermöglicht schnelleres Arbeiten, als mit einem bekannten dreiteiligen Cocktailshaker. Genau aus diesem Grund, wird diese Shakerart bevorzugt in professionellen Bars von Barkeepern eingesetzt. Der Umgang mit einem Boston Shaker erfordert jedoch etwas Übung.  Zum Herstellen der jeweiligen Cocktails, werden die benötigten Zutaten  mit etwas Eis in das Glas gefüllt und anschließend den Metallbecher mit einem leichten Schlag, schräg auf dem Glas fixiert. Während dem shaken ist der Metallbecher stets zum Gast gerichtet. Um das festsitzende Glas anschließend zu lösen, gibt man einen leichten Schlag mit dem Handballen an den Metallbecher (Höhe Glaskante im Becher). Wichtig hierbei ist, dass der Boston Shaker mit dem Metallbecher auf der Arbeitsfläche stehen sollte.  Um den nun fertig gemixten Cocktail zu servieren, nimmt der Barkeeper sich ein neues Glas zur Hand, füllt dieses mit neuen Eiswürfeln und gießt mit Hilfe des  Barsieb den geschüttelten Cocktail in das bereitgestellte Glas. Hierbei bleiben die zum shaken benutzten Eiswürfel im Shaker und können dann entsorgt werden.

Warum soll ich dafür neue Eiswürfel benutzen?

Diese Frage stellen sich viele. Der Grund darin liegt an der Temperatur der einzelnen Zutaten. Während des Schütteln des Boston Shaker, nimmt das Getränk, langsam die Temperatur der Eiswürfel an. Da diese nun schon am schmelzen sind, gibt das Eis nun schon viel Wasser in den Cocktail ab. Um diesen Prozess zu verlangsamen, sollte man deshalb die schon verwendeten Eiswürfel nach dem Shaken, durch den Barsieb vom geschüttelten Getränk durch neue ersetzen.